Haben Sie schon einmal gesehen, wie jemand „based“ unter einen Social-Media-Post kommentiert hat, und sich gefragt, was zum Teufel das bedeuten soll? Oder vielleicht hat Ihr Teenager Sie gerade „based“ genannt und Sie sind sich nicht sicher, ob Sie geschmeichelt oder besorgt sein sollten? Keine Sorge – Sie sind mit Ihrer Verwirrung nicht allein.
Lassen Sie uns in diesen immer beliebter werdenden Slang-Begriff eintauchen, der das Internet erobert hat, und herausfinden, was die Leute wirklich meinen, wenn sie das Wort „based“ in einem Gespräch fallen lassen.
Kurze Definition von „Based“
Kurze Antwort
Im heutigen Slang ist es, jemanden oder etwas als „based“ zu bezeichnen, generell ein Kompliment, das bedeutet, dass sie authentisch sind, keine Angst vor den Meinungen anderer haben und sich selbst treu bleiben – auch wenn ihre Haltung unpopulär sein könnte. Es ist im Wesentlichen eine Art zu sagen: „Ich respektiere, dass du echt bist und zu deiner Meinung stehst.“
Moderne Bedeutung vs. traditionelle Bedeutung
Bevor es zu einem positiven Begriff wurde, hatte „based“ eine völlig andere Bedeutung. Traditionell war es eine Beleidigung, jemanden „based“ zu nennen, was implizierte, dass er cracksüchtig war (ein „Basehead“). Der Begriff bedeutete manchmal auch, dass jemand sich seltsam verhielt, high war oder nicht klar denken konnte.
Die heutige Verwendung hat diese negative Konnotation völlig umgekehrt – jetzt geht es beim „Based“-Sein um geistige Klarheit und Selbstvertrauen anstatt um Beeinträchtigung.

Woher kommt „Based“?
Ursprung in der Hip-Hop-Kultur und „Basehead“
Die Reise von „based“ als Slang beginnt in der Drogenkultur der 1980er-90er Jahre, wo „Basehead“ ein abwertender Begriff für jemanden war, der süchtig nach dem Rauchen von Crack-Kokain war. Im Hip-Hop der Ostküste bedeutete es, jemanden „based“ zu nennen, ihn im Wesentlichen als Crack-Süchtigen zu bezeichnen oder zu implizieren, dass er sich unberechenbar verhielt.
Lil B und die Rückeroberung von „Based“
Die dramatische Bedeutungsänderung kam größtenteils dank einer Person: dem Berkeley-Rapper Brandon McCartney, besser bekannt als Lil B oder „The Based God“. Um 2007-2010 eroberte und definierte Lil B den Begriff bewusst neu.
In seinen eigenen Worten: „Based bedeutet, du selbst zu sein. Keine Angst davor zu haben, was die Leute über dich denken. Keine Angst davor zu haben, zu tun, was du tun willst.“
Lil Bs „Based“-Philosophie förderte Positivität, Aufgeschlossenheit und Authentizität. Er schuf sogar eine kulturelle Bewegung namens „Based Lifestyle“, die seine Fans ermutigte, das Leben mit Optimismus und Selbstakzeptanz anzugehen.
Einfluss der Internet- und Meme-Kultur
Während Lil B die Samen für die Transformation des Begriffs säte, half die Internetkultur – insbesondere Foren wie 4chan und Reddit – „based“ weiter zu entwickeln. Um 2010-2012 begannen Online-Communities, „based“ als allgemeinen Zustimmungsbegriff zu verwenden.
Bis 2020 hatte sich „based“ fest in den Mainstream-Social-Media-Plattformen einschließlich Twitter, TikTok und Instagram etabliert, wenn auch mit einigen Bedeutungsverschiebungen je nach der Community, die es verwendete.

Ist „Based“ etwas Gutes oder Schlechtes?
Positive Konnotation (Selbstbewusst, Kompromisslos)
In den meisten Kontexten heute ist „based“ unzweifelhaft positiv. Wenn jemand Sie „based“ nennt, sagen sie typischerweise:
- Sie sind authentisch und echt
- Sie sprechen Ihre Meinung ohne Angst aus
- Sie widersetzen sich dem Gruppendruck und Gruppendenken
- Sie haben den Mut, bei unpopulären Meinungen zu bleiben
Es ist ähnlich wie zu sagen, jemand ist „geerdet“ oder hat ein starkes Selbstgefühl, aber mit einem zusätzlichen Element der Kühnheit oder sogar Rebelliousness.
Kontroverse Verwendung und politische Untertöne
Während „based“ als politisch neutraler Begriff begann, hat er in bestimmten Ecken des Internets einige politische Assoziationen gewonnen. Einige politische Online-Communities – insbesondere rechte – haben „based“ übernommen, um speziell diejenigen zu loben, die „Mainstream“- oder „politisch korrekte“ Ansichten ablehnen.
Der Begriff bleibt jedoch fließend und wird über das gesamte politische Spektrum hinweg verwendet. Auch linksorientierte Communities verwenden „based“, um diejenigen zu loben, die starke progressive Positionen einnehmen. Das Schlüsselelement ist nicht die spezifische politische Position, sondern die wahrgenommene Authentizität und der Mut, sie auszudrücken.
Unterschied zwischen „Based“ und „Cringe“
Im Internet-Slang funktionieren „based“ und „cringe“ oft als Gegensätze:
- Based = bewundernswert, authentisch, cool, respektabel
- Cringe = peinlich, angestrengt, unecht, verdient Fremdschämen
Wenn jemand Ihre Handlungen „based“ nennt, gibt er Ihnen Anerkennung. Wenn er sie „cringe“ nennt, nun… möchten Sie vielleicht Ihre Entscheidungen überdenken.

Wie wird „Based“ in Gesprächen und online verwendet?
Als Kompliment
Die einfachste Verwendung von „based“ ist als direktes Kompliment:
- „Diese Rede, die du in der Klasse gehalten hast, war so based.“
- „Based Entscheidung, diesen toxischen Job zu kündigen.“
Oft erscheint es als Ein-Wort-Antwort, um Zustimmung zu zeigen:
- Person A: „Ich habe alle Social-Media-Apps gelöscht, weil sie meine Zeit verschwendet haben.“
- Person B: „Based.“
Das ist ähnlich wie Jugendliche ‚rizz‘ verwenden könnten, um jemandes Charme oder Fähigkeit, andere anzuziehen, zu loben. Um mehr über diesen verwandten Slangbegriff zu erfahren, schauen Sie sich die Bedeutung und Verwendung von ‚rizz‘ an.
Als Sarkasmus oder Ironie
Wie viele Internet-Begriffe kann „based“ ironisch oder sarkastisch verwendet werden, besonders wenn etwas offensichtlich problematisch ist:
„Der Protagonist dieses Films ist so toxisch, aber sie stellen ihn als Helden dar… so based.“ (offensichtlich sarkastisch)
Die ironische Verwendung erfordert das Verständnis von Kontext und Ton, weshalb der Begriff für diejenigen, die mit der Internetkultur nicht vertraut sind, manchmal verwirrend sein kann.
Als Selbstidentifikation
Manche Menschen identifizieren sich oder ihre Meinungen stolz als „based“:
- „Nennt mich based, aber ich denke, Ananas gehört auf Pizza.“
- „Das könnte ein based Take sein, aber ich denke, Superhelden-Filme sind überbewertet.“
Diese Verwendung signalisiert, dass die Person erkennt, dass ihre Meinung kontrovers sein könnte, aber trotzdem dazu steht.
Vergleich mit ähnlichen Begriffen (z.B. Redpilled, Woke, Edgy)
„Based“ existiert neben anderen Internet-Slang-Begriffen, die sich auch mit wahrgenommener Bewusstheit oder Authentizität beschäftigen:
- Redpilled: Zu glauben, man sei zu unbequemen Wahrheiten über die Gesellschaft erwacht (abgeleitet von „The Matrix“)
- Woke: Wachsam für soziale Ungerechtigkeit und Diskriminierung zu sein (obwohl jetzt oft spöttisch verwendet)
- Edgy: Zu versuchen, provokativ oder kontrovers für Schockwert zu sein
- Sigma: Verwendet, um jemanden zu beschreiben, der unabhängig und erfolgreich ist, ohne konventionelle soziale Hierarchien zu befolgen
Während diese Begriffe einige Überschneidungen mit „based“ haben, liegt der Hauptunterschied darin, dass „based“ die Authentizität betont und nicht spezifische Überzeugungen oder provokatives Verhalten.
Beispiele für „Based“ im echten Leben und in sozialen Medien
TikTok und Meme-Beispiele
Auf TikTok erscheint „based“ häufig in Kommentaren unter Videos, die jemanden zeigen:
- Der sich gegen Autorität stellt
- Eine unpopuläre Meinung selbstbewusst teilt
- Etwas Kreatives oder Einzigartiges tut, ohne sich darum zu kümmern, was andere denken
TikTok-Kommentare könnten so aussehen:
- „Diese Lehrerin ist based, weil sie Schülern erlaubt, den Test zu wiederholen“
- „Based Meinung zu diesem Film, endlich hat es jemand gesagt“

X-Antworten oder Reddit-Threads
Auf X und Reddit erscheint „based“ oft als:
Eine eigenständige Antwort, um starke Zustimmung zu zeigen
- Tweet: „Unpopuläre Meinung: Arbeitgeber sollten aufhören, Abschlüsse für Jobs zu verlangen, die sie nicht brauchen“
- Antwort: „Based.“
Mit zusätzlichen Modifikatoren
- „Based und wahrheitspilled“
- „Unglaublich based Take“
In politischen Diskussionen
- „Dieser Politiker ist überraschend based bei diesem Thema“
Pop-Kultur-Referenzen
„Based“ ist erschienen in:
- YouTube-Kommentar-Videos
- Twitch-Streaming-Kultur
- Podcast-Diskussionen über soziale Trends
- Gaming-Communities, besonders bei der Diskussion von Spielerentscheidungen oder Spieldesign-Entscheidungen
Wer verwendet das Wort „Based“ häufig?
Gen Z und Online-Communities
Obwohl nicht ausschließlich ein Gen-Z-Begriff, wird „based“ am häufigsten von jüngeren Digital Natives verwendet, die viel Zeit in Online-Räumen verbringen. Es ist besonders verbreitet in:
- Gaming-Communities
- Meme-Kultur
- Online-Diskussionsforen
- Social-Media-Kommentarbereichen
Politische Subkulturen (Rechte, Linke und Zentrist-Interpretationen)
Obwohl „based“ ohne politische Konnotationen entstanden ist, haben verschiedene politische Communities es mit leicht unterschiedlichen Bedeutungen übernommen:
- Rechtsorientierte Verwendung: Feiert oft die Ablehnung von „politischer Korrektheit“ oder progressiven Normen
- Linksorientierte Verwendung: Lobt typischerweise mutige progressive Positionen oder das Anprangern systemischer Probleme
- Zentristische/apolitische Verwendung: Fokussiert sich meist rein auf den Authentizitätsaspekt, unabhängig von der spezifischen Meinung
Internet-Influencer und Content-Creator
Content-Creator über Plattformen wie YouTube, Twitch und TikTok haben geholfen, „based“ in ihren Communities zu popularisieren:
- Streamer, die auf „based“ Gameplay oder Kommentare reagieren
- Kommentar-YouTuber, die Meinungen oder Handlungen als „based“ beschreiben
- Meme-Accounts, die Inhalte rund um das Konzept des „Based“-Seins erstellen
Wie Eltern Teenager-Slang wie „Based“ verstehen können
Warum Slang in der digitalen Erziehung wichtig ist
Das Verstehen von Teenager-Slang geht nicht nur darum, mit Trends Schritt zu halten – es hilft Eltern:
- Besser mit ihren Kindern zu kommunizieren
- Potenzielle Bedenken in Online-Interaktionen zu erkennen
- Generationenlücken im Verständnis zu überbrücken
- Respekt für die Jugendkultur zu demonstrieren
Wenn Teenager sehen, dass Eltern sich bemühen, ihre Sprache zu verstehen, öffnet das Türen für bedeutungsvollere Gespräche über Online-Erfahrungen.
Based-Slang mit Kindersicherungstools überwachen
Mit dem sich ständig entwickelnden Teenager-Slang wie „based“ Schritt zu halten, kann für Eltern herausfordernd sein, aber digitale Lösungen wie Famicyber machen diesen Prozess viel handhabbarer. Famicyber bietet Eltern umfassende Überwachungstools, die helfen, die Kommunikationslücke zu überbrücken, während sie die Privatsphäre der Teenager respektieren.

- Nachrichten-Tracking: Famicyber ermöglicht es Eltern, die Nachrichten ihrer Teenager nach Slang-Begriffen wie „based“, „rizz“ und anderen aufkommenden Ausdrücken zu durchsuchen und hilft Eltern, den Kontext und die Bedeutung zu verstehen.
- Social-Media-Überwachung: Aktivitäten auf Plattformen wie Instagram, TikTok und Snapchat verfolgen, wo Slang-Begriffe oft entstehen und sich verbreiten.
- Kommunikationsmuster-Analyse: Das Tool kann helfen, neue Trends, Verhaltensänderungen oder unbekannte Terminologie in der digitalen Kommunikation Ihres Teenagers zu identifizieren.
- Zusätzliche Sicherheitsfeatures: Über die Slang-Überwachung hinaus bietet Famicyber GPS-Tracking, Anrufüberwachung, Screenshots und Echtzeit-Überwachung, etc.
Der beste Ansatz kombiniert jedoch technologische Unterstützung mit offener Eltern-Teenager-Kommunikation.
Wie man Famicyber verwendet, um Slang wie „Based“ zu überwachen
Schritt 1: Ein Famicyber-Konto registrieren
Besuchen Sie die Famicyber-Website und erstellen Sie innerhalb von Minuten ein Konto. Der Registrierungsprozess ist schnell und benutzerfreundlich.

Schritt 2: Einen Plan wählen
Wählen Sie einen Abonnement-Plan, der zu den Bedürfnissen und dem Budget Ihrer Familie passt. Verschiedene Optionen sind verfügbar, je nachdem, wie viele Geräte Sie überwachen müssen.
Schritt 3: Auf dem Gerät Ihres Teenagers einrichten
- Für Android-Nutzer: Laden Sie die App auf das Gerät Ihres Teenagers herunter und folgen Sie den Bildschirmanweisungen für Installation und Einrichtung.
- Für iPhone-Nutzer: Verwenden Sie iCloud-Anmeldedaten, um das Gerät remote zu synchronisieren, ohne direkten physischen Zugang zum Telefon Ihres Teenagers zu benötigen.

Schritt 4: Aktivitäten einfach überwachen
Loggen Sie sich von jedem Gerät aus in das Famicyber-Dashboard ein, um detaillierte Einblicke zu sehen, einschließlich:
- Textnachrichten: Slang-Wörter wie „based“ und andere Phrasen identifizieren und verstehen, die Teenager verwenden.
- Social-Media-Nutzung: Aktivitäten auf beliebten Plattformen verfolgen, wo neuer Slang oft entsteht.
- Kommunikationsmuster: Neue Trends, Verhaltensänderungen oder unbekannte Terminologie erkennen.

Mit Teenagern über Online-Sprache sprechen
Beim Ansprechen von Gesprächen über Slang wie „based“:
- Fragen Sie mit echter Neugier statt mit Verurteilung
- Teilen Sie mit, was Sie gelernt haben, und fragen Sie, ob Ihr Verständnis korrekt ist
- Nutzen Sie die Gelegenheit, um über die breitere Online-Kultur zu diskutieren
- Seien Sie offen dafür, von der Expertise Ihres Teenagers zu lernen
Denken Sie daran, dass sich Slang schnell entwickelt – was heute „based“ ist, könnte morgen „cringe“ sein!
FAQ: Andere Wörter im Zusammenhang mit „Based“
Fazit
Abschließende Gedanken zum Wort „Based“
Die Entwicklung von „based“ von einer Beleidigung zu einem Kompliment stellt eine faszinierende Fallstudie dar, wie sich Sprache durch Kultur verwandelt. Was als abwertender Begriff begann, wurde dank der Vision eines Rappers und der verstärkenden Kraft der Internet-Communities zu einer Feier der Authentizität.
Ob Sie ein Teenager sind, der in die Online-Kultur eingetaucht ist, ein Elternteil, der versucht, das Vokabular seines Kindes zu entschlüsseln, oder einfach jemand, der neugierig auf modernen Slang ist – das Verstehen von „based“ bietet Einblicke in zeitgenössische Werte rund um Authentizität, Mut und unabhängiges Denken.
Bleiben Sie mit Online-Slang auf dem Laufenden
Internet-Sprache entwickelt sich schnell, und das heutige „based“ könnte morgen ein veralteter Ausdruck sein. Der beste Weg, aktuell zu bleiben, ist:
- Beobachten Sie, wie Begriffe in ihrem natürlichen Kontext verwendet werden
- Stellen Sie Fragen, wenn Sie unbekannten Slang antreffen
- Denken Sie daran, dass Bedeutung oft community-spezifisch ist
- Gehen Sie neue Terminologie mit Neugier statt mit Verurteilung an
Für Eltern, die sich Sorgen machen, mit der sich ständig verändernden Landschaft der Teenager-Kommunikation Schritt zu halten, bieten Tools wie Famicyber wertvolle Einblicke und Seelenfrieden. Durch die Kombination der Überwachungsfähigkeiten von Famicyber mit offenen Gesprächen über Online-Sprache können Eltern die digitale Welt ihrer Teenager besser verstehen und gleichzeitig Vertrauen und gesunde Kommunikation fördern.

Hallo, ich bin Elaine, eine Psychologin, spezialisiert auf digitale Psychologie, mit Schwerpunkt auf den Auswirkungen von Technologie auf Jugendliche und Erwachsene. Auf famicyber.com biete ich Ratschläge zur Bewältigung von Online-Verhalten, von der Anleitung für Eltern bezüglich der Bildschirmzeit ihrer Teenager bis hin zur Unterstützung von Paaren bei der Aufrechterhaltung gesunder digitaler Beziehungen. Ich habe Abschlüsse in Klinischer Psychologie von der Columbia University und verfüge über 6 Jahre Erfahrung als Klinische Psychologin und 4 Jahre als Forscherin.